Aufenthaltsbeschränkung

Aufenthaltsbeschränkung
Auf|ent|halts|be|schrän|kung, die:
behördliche Beschränkung der Aufenthaltsdauer in einem Land.

* * *

Auf|ent|halts|be|schrän|kung, die: behördliche Beschränkung der Aufenthaltsdauer in einem Land.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufenthaltsbeschränkung — Aufenthaltsbeschränkung, Beeinträchtigung in der freien Wahl des Aufenthalts, erfolgt entweder durch Aufenthaltsversagung oder durch Aufenthaltsanweisung (Konfination, s. d.). Die Untersagung des Aufenthalts an bestimmten Orten oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aufenthaltsbeschränkung — kann eintreten als Folge der Stellung unter Polizeiaufsicht und für Personen, die in den letzten 12 Monaten wegen wiederholten Bettelns oder wiederholter Landstreicherei bestraft worden sind; auch bei Gefahr durch gewisse ansteckende Krankheiten… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Antisozial — Asozialität ist eine Zuschreibung gegen eine ungewohnte Lebensweise von Individuen, die allein oder in Gesellschaft leben. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Geschichte 2.1 Nationalsozialismus 2.2 Seit den 1960er Jahren 2.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Antisoziales Verhalten — Asozialität ist eine Zuschreibung gegen eine ungewohnte Lebensweise von Individuen, die allein oder in Gesellschaft leben. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Geschichte 2.1 Nationalsozialismus 2.2 Seit den 1960er Jahren 2.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Asoziale — Asozialität ist eine Zuschreibung gegen eine ungewohnte Lebensweise von Individuen, die allein oder in Gesellschaft leben. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Geschichte 2.1 Nationalsozialismus 2.2 Seit den 1960er Jahren 2.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Asozialer — Asozialität ist eine Zuschreibung gegen eine ungewohnte Lebensweise von Individuen, die allein oder in Gesellschaft leben. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Geschichte 2.1 Nationalsozialismus 2.2 Seit den 1960er Jahren 2.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Asoziales Verhalten — Asozialität ist eine Zuschreibung gegen eine ungewohnte Lebensweise von Individuen, die allein oder in Gesellschaft leben. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Geschichte 2.1 Nationalsozialismus 2.2 Seit den 1960er Jahren 2.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Asozialität — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Precht — (* 2. Januar 1883 in Lindau (Bodensee); † 9. Januar 1951) war ein hessischer Politiker (SPD) und Abgeordneter des Hessischen Landtags. Ausbildung und Beruf Fritz Precht machte nach der Volksschule und Realschule eine Lehre als Feinmechaniker.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fähnrich — (althochdeutsch faneri, mittelhochdeutsch venre, frühneuhochdeutsch venrich; in der Kavallerie früher auch Kornett, von span. corneta, ‚Reiterfahne, Standarte‘, daraus franz. cornette; engl. ensign) ist ein militärischer Dienstgrad, der national… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”